zwischendurch

zwischendurch
zwi|schen|durch [ts̮vɪʃn̩'dʊrç] <Adverb>:
[gelegentlich] zwischen der einen und der nächsten Tätigkeit:
ich werde zwischendurch telefonieren; du darfst nicht so viel zwischendurch essen.
Syn.: dazwischen.

* * *

zwi|schen|dụrch 〈Adv.〉 zwischen der einen u. der nächsten Handlung, während einer Handlung ● er hat den ganzen Abend gearbeitet und nur \zwischendurch bei mir angerufen; wir nehmen am Tag drei Mahlzeiten ein und essen \zwischendurch etwas Obst

* * *

zwi|schen|dụrch <Adv.>:
a) in Abständen, von Zeit zu Zeit (während eines gleichzeitigen anderen Vorgangs o. Ä.):
sie las und sah z. nach dem Baby;
b) in der Zwischenzeit:
er hatte z. mehrmals die Stellung gewechselt;
c) innerhalb von, zwischen zwei zeitlichen Markierungen o. Ä.:
du darfst nicht so viel z. essen.
2. (räumlich) vereinzelt hier u. da (zwischen anderem Vorhandenen o. Ä.):
ein Parkplatz voller Autos und z. ein paar Motorräder.
3. zwischen etw. hindurch:
z. fallen;
z. verlaufen.

* * *

zwi|schen|dụrch <Adv.>: 1. (zeitlich) a) in Abständen, von Zeit zu Zeit (während eines gleichzeitigen anderen Vorgangs o. Ä.): sie las und sah z. nach dem Baby; Beide ... konnten ihr Studium noch nicht abschließen, weil sie z. das Geld dafür verdienen müssen (NBJ 36, 1983, 14); Es ist kein Spiel für z., man muss sich hineinspielen (Zivildienst 2, 1986, 37); b) in der Zwischenzeit: er hatte z. mehrmals die Stellung gewechselt; c) innerhalb von, zwischen zwei zeitlichen Markierungen o. Ä.: du darfst nicht so viel z. essen; Trotz liebevoller Geschenke zu Weihnachten, zum Geburtstag und manchmal auch z. bleibt die Oma die „Ersatzmutter“, die finanziell am leichtesten zu verkraften ist (Eltern 2, 1980, 2); Was ist, wenn ich z. mal irgendwo anders tanke? (ADAC-Motorwelt 11, 1986, 56). 2. (räumlich) vereinzelt hier u. da (zwischen anderem Vorhandenen o. Ä.): ein Parkplatz voller Autos und z. ein paar Motorräder; Gestapelte Campingmöbel sollte man durch Decken z. vor Beschädigung schützen (Brückenbauer 11. 9. 85, 26). 3. zwischen etw. hindurch: z. fallen; z. verlaufen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zwischendurch — Adv. (Mittelstufe) von Zeit zu Zeit Beispiel: Bei langer Computerarbeit sollst du zwischendurch mal zum Fenster rausschauen. zwischendurch Adv. (Aufbaustufe) in der Zwischenzeit Synonyme: inzwischen, zwischenzeitlich Beispiel: Er hat… …   Extremes Deutsch

  • zwischendurch — zwischendurch:⇨unterdessen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zwischendurch — zwị·schen·durch Adv; 1 zu einem oder mehreren Zeitpunkten während eines Zeitraums oder eines anderen Vorgangs ≈ zwischendrein, zwischendrin: Sie arbeiteten von acht bis fünfzehn Uhr und machten zwischendurch nur eine kurze Pause zum Essen;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zwischendurch — zwi|schen|dụrch (umgangssprachlich); zwischendurch fallen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ghanaische Küche — Batate oder Süßkartoffel Ipomoea batatas Coix lacryma jobi …   Deutsch Wikipedia

  • Küche in Ghana — Die Ghanaische Küche unterlag in der Vergangenheit vielen Einflüssen. So sind viele Zutaten der ghanaischen Küche erst in der Kolonialzeit oder später in Ghana bekannt geworden. Typisch hierfür ist etwa das Tomatenmark, Brühwürfel oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Reihe — Rang; Warteschlange; Schlange; Abfolge; Sequenz; Folge; Aufeinanderfolge; Rangfolge; Serie; Reihenfolge; Zusammenstellung; Gruppe; …   Universal-Lexikon

  • gackern — lachen; grinsen; kichern; schmunzeln; grienen; feixen; gickeln (umgangssprachlich); lächeln; lachen; johlen (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • zwischendrein — zwi|schen|drein 〈Adv.〉 1. mitten hinein 2. dazwischen, zwischendurch ● zwischendrein fahren 〈umg.〉 sich energisch einmischen; zwischendrein etwas essen * * * zwi|schen|drein <Adv.>: a) (räumlich) zwischen anderes, andere Genannte; ↑… …   Universal-Lexikon

  • zwischenhinein — zwi|schen|hin|ein auch: zwi|schen|hi|nein 〈Adv.〉 1. mitten hinein 2. dazwischen, zwischendurch * * * zwi|schen|hi|n|ein <Adv.> (schweiz., sonst veraltet): zwischendurch. * * * zwi|schen|hi|nein <Adv.> (schweiz., sonst veraltet):… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”